“Geisteswissenschaftler werden später alle Taxifahrer”
Ein verbreitetet Gedanke, der vielen Angst vor einem geisteswissenschaftlichen Studium einflößt. Dass diese Aussage aber nicht stimmt und auch ein geisteswissenschaftliches Studium zu einem “ordentlichen” Job führt, wollen wir in unserem Denker-Magazin zeigen.
Hier soll ein realistisches Bild eines geisteswissenschaftlichen Studiums gezeigt werden. Deshalb findet ihr hier:
Auszüge aus Hausarbeiten
Portraits von Geisteswissenschaftlern im Berufsleben
Berichte rund um das Leben als Student
Vergleiche von Studiengängen an verschiedenen Orten
Produkte und Veranstaltungen, die das Studentenleben verschönern
Das Denker-Magazin soll einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und Wissenschaft bilden.
Wer steht dahinter?
Mein Name ist Elena Braun, ich studiere selbst Germanistik und Komparatistik an der Universität Bonn. Vor meinem Studium hätte ich mir mehr Informationen zu Geisteswissenschaften als Studienfächern erhofft. Mit Beginn des Studiums fühlte ich mich ins kalte Wasser gestoßen, ich fragte mich: Wie schreibt man eine Hausarbeit, warum gibt es nur so wenig Praxisbezug und was gibt es für berufliche Perspektiven?
Um diese Fragen für andere Studienanfänger am besten vor dem Studium schon zu beantworten, habe ich das Denker-Magazin ins Leben gerufen. Bei Fragen wendet euch gerne an mich: elena@denker-magazin.de
Dank an:
Angelo Stitz für das Logo
Robin Schulz für das Erstellen der ersten Homepage
Alle Interviewpartner und Autoren